Wir treten ein für:
|
-
ein starkes Österreich in einem geeinten, wirtschaftlich, sozial und politisch
starken Europa der Vaterländer und Regionen als größte Friedens- und
Sicherheitsgemeinschaft.
-
eine darin integrierte umfassende österreichische Landesverteidigung mit
entsprechender
Wehrbereitschaft aller Bürger.
-
die Wahrung und Pflege unserer bewährten Traditionen und Werte.
-
die täglich gelebte, aktive Kameradschaft
|
Wir arbeiten auf dem sozialen Sektor und helfen im Sinne echter Kameradschaft:
|
-
Betreuung von Kinderdorfhäusern (Patenschaften).
-
Essen auf Rädern.
-
Besuch von verunfallten und kranken Kameraden.
-
Unterstützung von unschuldig in Not geratenen Kameraden.
-
Kulturreisen und Ausflüge.
-
Besuch und Pflege von Soldatenfriedhöfen.
-
Gemeinsamer Besuch von Musicals, Theater, Bällen.
|
Dementsprechend bieten wir unseren Mitgliedern kameradschaftliche Treffen, auch bei Sport und gemeinsamen Aktionen, wie
|
-
Fußball, Schifahren, Wandern, Leichtathletik, Stockschießen, Kegeln,
Kleinkaliber- und
Zimmergewehrschießen, Selbstverteidigung, u. v. m.
-
in vielen Disziplinen veranstalten wir Meisterschaften.
|
Möglichkeiten der Weiterbildung:
|
-
Grund- und Aufbauseminare für ÖKB-Funktionäre.
-
Pressereferentenschulungen
-
Wehrpolitische Schulungen
|
Betreuung:
|
|